Die Stadtwerke Ettlingen haben am 28. November im Bankettsaal der Buhlschen Mühle zum zehnten Mal den Ehrenamtspreis verliehen.
Michael Kühn ist Ansprechpartner für das Orga-Team des deutsch-französischen Jugendaustauschs zwischen Oberweier und seinen Partnergemeinden. Zusammen mit mehreren Kollegen investiert Michael Kühn für die jährliche Organisation der Austauschwoche im August stets seine Freizeit.
Der TSV Oberweier gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden hierzu recht herzlich.
Im Rahmen der Winterfeier wurden verdiente Mitglieder für 25, 50 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft von den neuen Vorständen geehrt.
Annegret Hasselbusch ist schon seit mehr als 30 Jahren in der Verwaltung des TSV Oberweier tätig. Sie war mehr als 25 Jahre für die Finanzen des Vereins verantworlich.
Außerdem leitet sie schon lange verschiedene Turngruppen in der Gymnastikabteilung.
Hierfür erhielt sie u.a. die Verbandsehrennadel in Bronze des bfv sowie die Ehrennadel in Silber des Badischen Sportbundes.
Für diese tolle Lebensleistung im Ehrenamt wurde sie nun gestern im Rahmen der Winterfeier zum Ehrenmitglied ernannt.
Der TSV Oberweier hat einen neuen Ehrenvorsitzenden. Bei der aktuellen Jahreshauptversammlung wurde Michael Kühn diese seltene Ehrung für besondere Verdienste zuteil. Mit stehendem Applaus wurde die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden durch die Mitglieder begrüßt.
Etwa 60 Jahre von seinen 70 Lebensjahren ist er dem TSV treu verbunden, teilt der Verein mit. Als Fußballer von Kindesbeinen an, schon mit 17 als Mitglied in der Ersten Mannschaft, die immer erfolgreicher wurde und mit deren goldener Generation er als Spielführer in den 80er Jahren in der Bezirksliga spielte. Dabei engagierte er sich
ab 1976 zusätzlich in der Vereinsarbeit, erst als Beisitzer, dann ab 1982 als zweiter Vorsitzender.
Und mit dem Ende seiner Fußballerkarriere 1986 führte er den Verein als erster Vorsitzender bis 1998. Der Verwaltung ist er bis heute als Beisitzer treu. Mehr als das:
2008 gehörte Kühn zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins, dessen Vorsitzender er ist. Er sorgt für die sportliche Infrastruktur, sucht erfolgreich nach Sponsoren, organisiert die Altpapiersammlung, arbeitete
bei der Sanierung und Renovierung des Clubhauses.
Auch bei den Vereinsfesten ist er Motor und Organisator, Helfer, Einkäufer, Sammler für den Krabbelsack bei Weihnachtsfeiern. Und der Stand beim Marktfest ist ohne ihn kaum denkbar. Nicht zu vergessen ist das Engagement Michael Kühns bei der deutsch-französischen Partnerschaft, von gegenseitigen Besuchen über Jugendaustausch bis hin zur Weintraubenernte dort. Und dies ist nur eine kleine Aufzählung der Verdienste Kühns für den TSV Oberweier.