Spielberichte

1. Mannschaft                                                So. 24.11.2024

SC Schielberg - TSV Oberweier 4:1 (0:0)

 

Mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck mussten die Haberackerer am Sonntag die Heimreise aus Marxzell antreten. Als Außenseiter in das Spiel gegangen, war die Niederlage dementsprechend keine allzu große Überraschung. Bereits das Hinspiel hatten die Spielberger für sich entschieden und einen 3:1-Sieg geholt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für unseren Spieler Alexander Pfaffenrot, der in der sechsten Minute vom Platz musste und von unserem Trainer Matthias Klockmann ersetzt wurde. Trotz dieses Pechs hielt die Haberacker11 bis zur Halbzeit ein torloses Unentschieden. Auch in der zweiten Halbzeit konnten unsere Jungs ein 0:0 halten. Doch dann erfolgte innerhalb von zwei Minuten (61. und 63. Minute) ein Doppelpack der Heimmannschaft, der nur sechs Minuten später ein drittes Tor folgte. Auch wenn Marcel Günter in der 76. Minute mit dem Anschlusstor zum 3:1 ein Hoffnungszeichen setzte, so stellten die Schielberger nur vier Minuten später den alten Abstand von drei Toren wieder her und so endete die Partie mit 4:1 für den SC Schielberg. So brachte die letzte Partie vor der Winterpause für uns eine weitere Niederlage. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt darf man aber trotzdem nicht aufgeben, denn es klafft keine große Lücke zu den Nichtabstiegsplätzen. 

1. Mannschaft                                                So. 10.11.2024

TSV Oberweier  - FT Forchheim 0:1 (0:3)

 

FT Forchheim hatte schon im Vorfeld als Tabellensechster Rückenwind, setzte sich fast wie erwartet mit 3:0 durch und brachte die drei Punkte sicher nach Hause. Schon in der zehnten Minute kam der TSV Oberweier ins Hintertreffen. Mit einem Tor Vorsprung für FT Forchheim ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Leßmann schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (51.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack der Forchheimer, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen und so stellten die Freien Turner schließlich in der 90. Minute den 3:0-Sieg sicher. Schlussendlich reklamierte FT Forchheim einen Sieg in der Fremde für sich und wies TSV Oberweier in die Schranken. Die Haberacker müssen sich sehr um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Frage ist schon, wann bekommt TSV die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen FT Forchheim gerät man immer weiter in die Bredouille. Auch vorne liegt ein Problem. Erst 18 Treffer markierte die Elf – kein Team der bfv-Kreisklasse B3 Karlsruhe hat weniger Treffer erzielt. Nun schon zehnmal in dieser Spielzeit musste sich die Haberacker11 geschlagen geben und kann insgesamt nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen. Am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) reist TSV Oberweier zum SV Langensteinbach 2. Das ist keine leichte Aufgabe gegen den derzeitigen Tabellenzweiten. Hier wie in der gesamten Rückrunde kommt es darauf an, über Kampf und Willen Punkte zu erreichen. Davor aber steht harte Trainingsarbeit.

1. Mannschaft                                                So. 03.11.2024

TSV Oberweier  - TV Mörsch 2 4:3 (3:2)

 

Mannschaft zeigt Reaktion!

 

Nach der schmerzhaften Niederlage eine Woche zuvor, zeigte sich der TSV, auch dank personeller Verstärkung, von einer ganz an deren Seite. So fanden sich nach längerem wieder ein paar Auswechselspieler auf der Bank ein. Daher konnte der TSV qualitativ und quantitativ aus dem Vollen schöpfen. Einzig der Stammtorwart fehlte dem Ensemble. Der wurde aber durch den stark aufgelegten zweiten Torwart Matthias Kunz adäquat vertreten. Matthias müsste am Meniskus operiert werden, stellt sich aber bis zur Winterpause der Mannschaft zur  Verfügung. Großer Dank dafür. Für den TV Mörsch bleibt Oberweier ein rotes Tuch. Weder zu Hause noch auswärts konnte der Gast je gegen Oberweier gewinnen. In den nach diesem Sonntag sechs gespielten Partien sprang nicht einmal ein Unentschieden heraus. Dieses Mal hatte der TV einen glücklichen Start. Wie aus dem Nichts und mit der ersten Toraktion traf ihr Toptorjäger mit einem satten Linksschuss ins untere linke Eck (6.). Der TSV antwortete stark, entschlossen und schnell. Den aus einem Strafraumgetümmel entspringenden Ball verwertete Felix Heling trocken, flach und unhaltbar (10.). Danach ein ansehnliches Spiel mit guten Passstafetten auf beiden Seiten. Dann schlug Marcel Günter unnachahmlich zu und erhöhte auf 2:1(29.). Was kurz danach folgte, grenzte an Slapstick. An einen Querschläger hielt der Mörscher S. Napoleone in 20 Meter Torentfernung einfach mal seinen Fuß ran. Danach beobachteten 22 staunende Spieler die kuriose Flugbahn des Balles, bis dieser unter der Querlatte des Oberweirer Tors zum Einschlag kam (34.). Die Haberacker11 ließen sich nicht schocken und ging mit dem Halbzeitpfiff durch Aaron Hennhöfer erneut in Führung. Die Hausherren ließen dem Gast in der ersten Halbzeit in torgefährlichen Räumen zu viel Platz, konnten das aber in der zweiten Hälfte weitgehend abstellen. So spielte man die Partie mit ausreichender Spielkontrolle die gesamte zweite Halbzeit weiter. In der 80. Minute belohnte Marcel Günter sich und die Mannschaft für eine souveräne Leistung mit dem 4:2. Nach einem scharfen Eckball in der 90. Minute rutschte unserem Torspieler einer durch und trudelte in die kurze Ecke. Was aber seine starke Leistung mit vielen wichtigen Rettungstaten in keiner Weise schmälert. Mit diesem Spiel zeigte die Mannschaft, dass sie lebt und willens ist, die Herausforderung Klassenerhalt anzunehmen.

1. Mannschaft                                                So. 27.10.2024

SV Bad Herrenalb2 - TSV Oberweier 8:0 (6:0)

 

Was soll man den 11 anwesenden Spielern vorwerfen? Klar, es waren zu viele schnelle Ballverluste zu beklagen. Klar, hat man phasenweise schlecht hinten rausgespielt. Und vielleicht war die Aufstellung zu optimistisch gewählt. Doch was sollen die Spieler von Spiel zu Spiel auch besser machen? Training in Kleinstgruppen oder gar kein Training machen keinen Spieler besser. Große Moral wurde den Oberweirern  nach dem Spiel vom Gegner attestiert. Der lobte, beeindruckt von der zweiten Hälfte, dass die Mannschaft sich weiterhin wehrte und nicht auseinanderbrach, und bescheinigte dem Team mit solch einer Einstellung und Moral die Möglichkeit zu haben, noch Siege einzufahren. Nach 6:0 im ersten Durchgang verlor man Hälfte zwei „nur“ mit 2:0! Die kommenden Aufgaben werden nicht leichter. Können aber auch und nur bewältigt werden, wenn alle anpacken und ihren Teil dazu beitragen.

1. Mannschaft                                                So. 20.10.2024

TSV Oberweier  - FV Malsch 2 2:4 (1:2)

 

Leider gab es auch dieses Wochenende für den TSV nichts Zählbares zu holen. Außer der Erkenntnis, dass es zum Klassenerhalt noch ein weiter Weg ist. Nach einem fragwürdigen Elfmeter luden sich die TSVler, auf eigenen Rasen, gleich in der Anfangsphase eine schwere Hypothek auf. In der 6. Minute verwandelten die Malscher ihr „Geschenk“ und konnten danach erstmal frei aufspielen. Der Druck, der auf Oberweier lastete, war nun noch größer. Wieder gelang es nicht, eigenen Ballbesitz zu kreieren. Viele Bemühungen nach vorne zu spielen, versandeten in Ungenauigkeiten oder Unkonzentriertheiten. Und doch gelang der Heimelf in der 21. Minute der Ausgleich durch ein Traumtor vom Oberweirer Urgestein Nikolas Scholl. Das Fußballspiel wurde dadurch nicht besser. In der 34. Minuten tankte sich ein Malscher Spieler durch den kompletten Strafraum, wurde dabei von mindestens drei Heimspielern begleitet und netzte eiskalt ins kurze Eck ein! 1:2! Pause! Kurzer Schockmoment nach Wiederanpfiff. Der eingewechselte Tim Klett schlug nach einem Zweikampf mit dem Kopf in die Platz Barriere ein. Es blieb glücklicherweise bei einer Gehirnerschütterung und einer Kieferprellung. Auf diesem Wege von der gesamten Mannschaft alles Gute und gute Besserung. Nach der Pause das gleiche Bild auf dem Platz wie in Durchgang eins. Zu selten konnte sich Oberweier befreien und das Heft des Handelns in die eigenen Hände nehmen. Wieder zu hektisches und ungenaues Spiel. Daraus resultierend setzte sich Malsch 2 in der 56. Minute mit dem dritten Tor deutlich ab. Eigene Offensivaktionen der Hausherren fanden fast ausschließlich durch Standards statt. Und so konnte die Haberacker11 bei einem Eckball mit einem schön platziert gesetzten Kopfball von Kapitän Alexander Pfaffenrot kurzzeitig auf 2:3 verkürzen. Ja. Kurzzeitig. Neun Minuten später lag ein Malscher Spieler im Oberweirer Strafraum. Der gut aufgelegte Torwart hatte ihn nach einer Rettungstat mit auf die Reise durch den Strafraum genommen. Pfiff! Erneut Elfmeter. 2:4! Trotz gelb-roter Karte in der 85. auf Seiten des Gastes war bei der Heimelf die Luft raus und man musste sich mit der 5. Niederlage im 6. Heimspiel zufriedengeben. Aber Kopf hoch. Die Runde ist noch lang. Und fast zwei Drittel der Spiele gilt es noch zu bestreiten.

1. Mannschaft                                                So. 13.10.2024

SSV Ettlingen 2 - TSV Oberweier  4:0 (2:0)

 

Nichts zu holen in der Kernstadt - Niederlage gegen den Tabellenführer. Immer noch mit großen Verletzungs-sorgen und anhaltender Absageflut, ging der TSV Oberweier am Sonntag in ein ungleiches Duell gegen den SSV Ettlingen 2.

Von der ersten Minute an war klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Innerhalb von 10 Minuten war das klare Mächteverhältnis auch auf der Anzeigetafel zu sehen. Nach zwei schnell aufeinanderfolgenden Treffern hatte sich Oberweier berappelt und das Abwehrverhalten so weit angepasst, dass bis zur Halbzeit kein weiteres Tor zu beklagen war. Auch nach der Pause blieb es das Spiel auf ein Tor. Eine Torchance für den Gast beim

Auswärtsspiel in der Kernstadt gibt es aber doch zu vermelden. Nach einem schnell ausgeführten Eckball konnte der Ball freistehend aus 5 Meter aber nur in die Arme des Torwarts der Ettlinger geschossen werden. So kam es nicht zum erhofften Ehrentreffer.

Zweimal patzte die Abwehr der Haberackertruppe noch in Hälfte zwei. Was aber nur allzu normal war, angesichts des Dauerfeuers an Torchancen. Somit kann man der Mannschaft trotz der 4:0-Auswärtspleite wieder gute Moral attestieren. Denn 90 Minuten fast ohne eigenen Ballbesitz das eigene Tor zu verteidigen, muss man im Kopf auch erstmal hinbekommen. Bleibt zu hoffen, dass in den nächsten Spielen wieder mehr Quantität und

vor allem mehr Qualität im Kader zur Verfügung steht.

1. Mannschaft                                                So. 06.10.2024

TSV Oberweier  - FV Ettlingenweier 3 0:1 (0:0)

 

Auf der Ersatzbank war jede Menge Platz. Nur der Eiskoffer belegte einen der 6 möglichen Sitzplätze. Von verletzt über verplant bis verschlafen war alles dabei, um einen ausgewachsenen Personalnotstand zu erzeugen.

Verlegen oder Flex? Alles zu spät, waren doch am Samstag noch 15 Mann im Kader. Willkommen in der Welt des Amateur-Fußballs.

Das Spiel ist kurz erzählt. Ettlingenweier 3 war besser und vor allem üppiger besetzt, hatte mehr Spielanteile und die besseren Torchancen, brachte den Ball aber in Hälfte eins aber nicht im Oberweirer Tor unter. Der TSV hatte zu viele Ballverluste, spielte hektisch und kam nie zwingend vor das gegnerische Tor. Anfangs der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Ettlingenweier kam mit viel Schwung aus der Kabine. Die Hausherren waren wach,

aufmerksam und vorbereitet, konnten aber den Gewaltschuss aus acht Metern unter die Latte nicht verhindern. Sehenswerte und beeindruckende Paraden des überragenden Schlussmanns Alex Becker verhinderten weitere

Treffer des Stadtteilnachbarn. Oberweier fand dann die ein oder andere Lösung in der Offensive. Kam auch zu Torabschlüssen, konnte aber den Sieg des Gastes nicht mehr verhindern. Alle anwesenden Spieler präsentierten

sich als geschlossenes Team und verhinderten mit einer couragierten Leistung ein mögliches Debakel auf eigenem Platz.

Großer Dank geht an unseren ehemaligen Trainer und Spieler Luca Hinzmann, der sich spontan und untrainiert einem Spieltag aussetzte und alles auf dem Platz ließ.

1. Mannschaft                                                Do. 03.10.2024

TSV Auerbach 2 - TSV Oberweier  2:3 (1:0)

Am Tag der Deutschen Einheit präsentierte sich die Haberacker11 als geschlossene Einheitauf dem Spielfeld und entführte drei wichtige Punkte aus Auerbach. Nach mehreren Großchancen und besserem Spiel als zuvor ging Oberweier dennoch wieder mit einem Rückstand in die Kabine. Oberweier spielte gutes offensiv Pressing, gute Verteidigung und ließ im ersten Durchgang nur eine erwähnenswerte Torchance von Auerbach2 zu. Aber gerade dieser Angriff war vom Gegner perfekt gespielt und landete letztlich im Tornetz.

Aus der Halbzeitpause kam der TSV wie ein geölter Blitz. Nach vier Minuten waren zwei Tore durch Marcel Günter und Fabio Lechleiter geschossen. Und man fokussierte sich auf die Minimierung eigener Fehler. Das Spiel war aus Sicht der Haberacker11 nun schön anzusehen. Kurzpassspiel, gelungene Kombinationen und wieder gute Torchancen.

Nach einem Pfostenschuss krönte Neuzugang Istref Imeraj in der 65. Minute seine gute Leistung mit seinem ersten Tor für den  TSV Oberweier zum zwischenzeitlichen 1:3. Nur drei Minuten später konnte Auerbach

allerdings verkürzen, womit die Haberacker Truppe noch 25 unangenehme Minuten bevorstanden. Letztendlich wurde alles seriös wegverteidigt und die Punkte waren eingefahren.

1. Mannschaft                                                So. 27.09.2024

TSV Oberweier  - TSV Schöllbronn 2 2:4 (1:4)

 

Die Haberacker11 erfuhr eine Niederlage, die nicht notwendig war. Die ersten 30 Minuten war die Mannschaft völlig von der Rolle und lag schnell mit vier Toren im Rückstand. Doch dann ging ein Ruck durch die Haberacker11 und noch vor der Pause verkürzte sie durch Marcel Günter auf 1:4.

In der zweiten Halbzeit drängte die Elf und kam zum 2:4 durch Tobias Ficek, der reaktionsschnell den Nachschuss aus einem abgewehrten Elfmeter verwandeln konnte.

Danach brannte es mehrmals im Strafraum des Gegners lichterloh, doch wollte trotz guter Möglichkeiten kein weiterer Treffer gelingen. Zweimal kam es sogar zu Kontern, die zu Toren hätten führen können. Aber beide Male foulten die Schöllbronner den letzten Mann, kassierten aber jeweils nur eine Gelbe Karte.

 

Dennoch - die Niederlage hatten die Mannen durch die verschlafene erste Halbzeit sich selbst zuzuschreiben. Aus diesen Fehlern gilt es zu lernen und dann wird es in Zukunft wieder zu siegen kommen. Kopf hoch!

1. Mannschaft                                                So. 23.09.2024

FC Busenbach - TSV Oberweier  0:1 (0:1)

 

Die Mannschaft des TSV zeigte beim Tabellenersten in Busenbach ihre bisher beste Defensivleistung der Saison. Mit diszipliniertem, läuferisch starkem und kämpferischem Spiel nahm man dem Gegner auf dessen eigenen Platz die Lust am Spiel. Viel fiel dem Klassenprimus bei Ballbesitz nicht ein, aber auch Oberweier kam nur selten zu Kontern, die man allesamt schlecht ausspielte. Vor dem Pausentee brachte die Heimelf ohne großes eigenes Zutun das Runde ins Eckige. Und bis auf einen Pfostenschuss in der zweiten Halbzeit waren das auch alle nennenswerte Offensivaktionen der Busenbacher. Um ein Haar wäre in der 85. Minute gar noch der Ausgleich gefallen. Drei Meter vor dem Tor wurde der gut gespielte Flankenball allerdings leicht unterlaufen und der Kopfball ging über den Querbalken. Mit solch einer Leistung muss sich Oberweier bei den kommenden Vergleichen nicht verstecken. Und wenn man dann noch endlich mit dem Toreschießen beginnt, werden auch bald wieder Punkte aufs Haberacker Konto kommen.

1. Mannschaft                                                So. 08.09.2024

VfR Ittersbach - TSV Oberweier  1:2 (1:2)

 

Erster Dreier der Saison!

 

Ein Schuss aus 22 Metern vom Torwart über den Querbalken gefaustet. Ein Linksschuss knapp am Tor vorbei. Fussballflipper im Strafraum. Ein Schuss aus 35 Metern an die Latte. Ein abgefälschter Schuss aus dem Getümmel im Strafraum, mit letzter Kraft vom Torwart um den Pfosten gelenkt. Ein Schuss aus 20 Metern vom Torwart über die Latte befördert. Eine scharfe Flanke mit vereinten Kräften rausgeköpft. So ging es am Wochenende fast die gesamte zweite Halbzeit zu, auf dem von Dauerregen genässten Platz in Ittersbach. Und dies, obwohl die Gastgeber ab der 79.Minute - nach roter Karte wegen Beleidigung -  dezimiert waren. Ittersbach spielte groß auf ob der drohenden Niederlage. Oberweier gelang indes nichts bis gar nichts. Kein Ballhalten, keine Ruhe im Spiel. Schnelle nervöse Ballverluste und unsauber ausgespielte Konter. 

 

In der ersten Halbzeit dagegen war die Haberacker11 über weite Strecken spielbestimmend und ging auch durch Fabio Lechleiter verdient in Führung. Der Ausgleich geschah durch ein Kuriosum und eine damit verbundene Ungerechtigkeit. Der Schiedsrichter pfiff zur Verwunderung aller Anwesenden die sechs Sekunden Regel für zu langes Halten des Balls durch den Torwart. Ungerecht daran war, dass die Torwart weder vor dem Spiel vorgewarnt noch im Spiel ermahnt worden waren. Zumal seit der Einführung der Regel vor 24 Jahren diese in den unteren Ligen kaum zur Anwendung kommt. Und in den oberen Liegen konsequent nicht gepfiffen wird. Aber das kennt man ja schon von der Einwurf-Ausführung. Der fällige Freistoß im TSV Strafraum führte zum Ausgleich für Ittersbach. Mit dem Pausenpfiff krönte die Haberacker11 ihre stärkste Phase des Spiels mit der 1:2 Führung durch Aaron Hennhöfer und dem somit vorweggenommenen Endstand. Denn mit viel Glück überstand Oberweier in der zweiten Hälfte die Chancenflut der Gastgeber und entführte die drei Punkte an den Haberacker. 

 

Der Anfang ist gemacht und nun gilt es nächsten Sonntag um 13:00 Uhr auf heimischen Platz gegen einen Mitkonkurrenten, den ASC Grünwettersbach, um die unteren Plätze einen weiteren Dreier folgen zu lassen. Gegen diesen Gegner konnten die Mannen aus Oberweier im Pokalspiel gewinnen. Es wäre schon gut, wenn es auch im Meisterschaftsspiel gelingen sollte.

 

 

 

1. Mannschaft                                                So. 01.09.2024

TSV Oberweier  - SG Stupferich 2 1:6 (1:3)

 

Der TSV Oberweier hat noch Schwierigkeiten sich in der Kreisklasse B zurechtzufinden. Und auch der Spielplan kommt der Haberacker11 nicht entgegen. In den ersten 2 Spielen hatte man den fünften und dritten der letzten Spielzeit vor der Brust. Und nun die Zweite aus Stupferich, die nicht ohne Akteure ihrer Landesligamannschaft nach Oberweier kam. Fünfzehn Minuten konnte sich Oberweier dem Druck der Gäste erwehren. Durch einen Fehler im Spielaufbau gingen die Gäste in Führung. Der Damm war gebrochen. Die Gäste nutzten die Geschwindigkeitsvorteile ihrer Offensive gnadenlos aus. Nach zwanzig Minuten stand es 0:3 und das Spiel schien entschieden. Mit dem Anschlusstreffer durch Ameer Abofayad (24.) und dem guten eigenen Spiel vor der Pause, keimte bei der Heimmannschaft noch mal Hoffnung auf, etwas mehr ausrichten zu können. Das 1:4 (51.) unterstrich den heutigen Klassenunterschied deutlich. Nun kam es darauf an, bei extremer Hitze, nicht vollends unter die Räder zu kommen. Auch wenn das Ergebnis höher als am zweiten Spieltag ausfiel, hielt die komplette Mannschaft bis zum Schluss couragiert dagegen. Trotzdem schaffte es die Heimelf nie an ihr volles Leistungsvermögen heran. Zu viele individuelle Fehler verhinderten ein geordnetes, flüssiges und zielstrebiges Zusammenspiel. Die Stunde der Wahrheit folgt am nächsten Spieltag. Wenn der TSV als Tabellenletzter auf den vorletzten aus Ittersbach trifft. 

1. Mannschaft                                                So. 25.08.2024

TSV Palmbach - TSV Oberweier  5:1 (2:0)

 

Mit einer unnötig hohen Niederlage kehrte die Haberacker11 am Sonntag aus Palmbach zurück. Nach dem entscheidenden 3:1 der Hausherren (58.) sanken die Köpfe der Oberweirer allzu tief und ein Großteil der Mannschaft begab sich gedanklich schon in die Kabine. Obwohl Oberweier durch individuelle Fehler, wie schon am ersten Spieltag zur Pause 2:0 zurück lag, gab es immer wieder Anlass an eine Trendwende zu glauben. Und mit dem zwischenzeitlichen Anschluss durch Kapitän Alexander Pfaffenrot (53.) blühte die Hoffnung auf, doch noch mit etwas zählbaren aus Palmbach die Heimreise anzutreten. Aber nur 5 Minuten später führten weitere Unkonzentriertheiten zur besagten Entscheidung. Nach dem Spiel gab es deutliche Worte von Trainerteam und Führungsspielern. Nach dieser 5:1 Niederlage bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Vor allen auch die mentale Ausdauer ein Spiel bis zur 90. Minute zu Ende zu spielen. Am Sonntag um 13:00 Uhr geht es auf heimischen Platz gegen die zweite aus Stupferich weiter. Es wird sich zeigen, ob die Mannschaft die Lehren gezogen hat und mit einer anderen Einstellung in die nächsten Partien geht. 

1. Mannschaft                                                So. 18.08.2024

TSV Oberweier  - SC Schielberg 1:3 (0:2)

 

Zu Gast am Haberacker war am Sonntag zum Saisonauftakt die 1. Mannschaft aus Schielberg. Der Gast und Fünfter der Vorrunde spielte gut auf und hatte eine halbe Stunde lang das Spielgeschehen im Griff und belohnte sich in der 29. Minute mit dem ersten Tor des Spiels. In der 35. Minute kam es zu einer Rettungstat außerhalb des Strafraums. Als letzter Mann hätte der Schielberger Spieler eigentlich glatt Rot bekommen müssen. Es blieb bei Gelb. Wenig später war es dann klarer, denn das Foul fand im Strafraum statt. Doch der unzureichend platzierte Elfmeter wurde vom Schielberger Torwart gehalten. Schlimmer noch, kurze Zeit später flog ein Linksschuss des Schielberger Kapitäns an Freund und Gegner vorbei und durch alle hindurch ins lange Eck. Ein großer Dämpfer kurz vor der Halbzeit. Nach der Halbzeit war das Spiel von einigen Fouls der Innenverteidigung der Gäste bestimmt. Zum Unverständnis aller Oberweirer wurde aber keiner der bereits Verwarnten vom Platz gestellt. In der zweiten Halbzeit hatte der Gastgeber mehr Spielanteile. Schielberg verwaltete und verlegte sich aufs Kontern. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Aaron Hennhöfer war der TSV dem Ausgleich näher als Schielberg der Entscheidung. Nach weiteren Torchancen auf beiden Seiten nutzten die Gäste in der 86. Minute einen Stellungsfehler aus und fuhren den Auswärts „Dreier“ schlussendlich doch ein. Trotz allem ein verheißungsvoller Beginn der Saison für die Haberacker11, die personell noch nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Das nächste Spiel findet am 25. August um 15 Uhr in Palmbach statt. 

2. Mannschaft                                                So. 05.05.2024

FV Sulzbach– TSV Oberweier 1:8 (0:3)

 

Mit einem klaren Sieg fuhr die Haberacker11 am fünften Mai aus dem Lokalderby wieder nach Hause und wurde so ihrer Favoritenrolle gerecht. Marcel Günter, Netzer, gelang ein lupenreiner Hattrick mit den Toren in der 10., 31. und 42. Minute zum 3:0, was auch dann der Halbzeitstand war. Danach gelang Alexander Pfaffenrot das 4:0 bevor Fabio Lechleiter mit seinem Doppelpack auf 6:0 erhöhte. Mit einem bemerkenswerten Solo über fast das gesamte Feld gelang Andrei Dobos für die Farben der Sulzbacher ein verdienter Ehrentreffer, bevor Laurin Daume mit seinem Doppelpack in den Minuten 78 und 82 den Endstand herstellte.

2. Mannschaft                                                So. 21.04.2024

Post Südstadt Karlsruhe – TSV Oberweier 2:4 (1:0)

 

Der TSV wurde seiner Favoritenrolle am Ende dann doch noch gerecht. Allerdings gingen die Gastgeber in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung, die „Netzer“ Marcel Günter in der 50. Minute ausglich. Doch schon zwei Zeigerumdrehungen später gerieten die Unsrigen wieder in Rückstand, ließen sich aber nicht weiter beeindrucken. Felix Heling glich in der 70. Minute erneut aus und mit einem Doppelpack in der 82. und 88. Minute machte Fabio Lechleiter die drei Punkte für die Haberacker11 fest.

2. Mannschaft                                                So. 14.04.2024

TSV Oberweier 2 - SG Rüppurr 1:3(1:2)

 

Leider lief das Spiel  nicht zu unseren Gunsten. Das Fehlen wichtiger Spieler ließ sich nicht ausgleichen und so kamen unsere Gegner zu einem nicht unverdienten Sieg. In der 26. Minute nutzten die Rüppurrer ein Getümmel im Strafraum zur Führung, die Tobias Ficek ausglich. Eine wohl als Flanke gedachte Hereingabe senkte sich in Minute 43. über den Gästetorwart zum Ausgleich ins Netz. Doch schon eine Minute später folgte die erneute Führung für die Gäste. Auch hier griff die Abwehr zu wenig entschlossen ein. Gleich nach der Pause erfolgte dann nach einem schönen Spielzug der Rüppurrer das 1:3. Dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel, war auch den guten Leistungen unseres jungen Torwarts Alex Becker in der zweiten Halbzeit zu verdanken, der einige Möglichkeiten der Rüppurrer vereitelte, die sich aus den nun geöffneten Räumen ergaben.

2. Mannschaft                                                So. 17.03.2024

TSV Etzenrot 2 - TSV Oberweier 2 2:3 (1:3)

 

An diesem Spieltag machte es sich der TSV beim Auswärtsspiel in Etzenrot selbst schwer, obwohl man von Anfang an spielbestimmend war. Nach zwei Minuten jubelte die Mannschaft vom Haberacker. Doch nicht lange. Während des Angriffs kam ein Etzenroter Spieler ohne Fremdeinwirlung zu Fall, was der Schiedsrichter als Foul wertete. Eine klare Fehlentscheidung! Im weiteren Verlauf passten sich die Spieler aus Oberweier dem Gegner an und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Folgerichtig kam nun auch Etzenrot zu guten Chancen, von denen sie in der 28. Minute eine im Tor unterbrachten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die Gastmannschaft daran erinnert worden, mehr in das eigene Spiel zu investieren. So konnte F. Heling in der 31. Minute mit einem Foulelfmeter ausgleichen. Im Anschluss spielte Oberweier konzentrierter, verlor weniger Bälle im Mittelfeld und spielte durch zwei Tore von A. Hennhöfer eine 1: 3 Halbzeit-Führung heraus.

Nach der Halbzeit sahen die wenigen treuen Zuschauer kein gutes Spiel mehr. Ideen- und willenlose Oberweirer bestimmten zwar in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen, konnten aber trotz einiger Chancen den Sack nicht zumachen. Im Gegenteil. Etzenrot kam durch einen Elfmeter auf 2:3 heran. Es entwickelte sich ein gruseliger C-Klassen Kick, in dem Etzenrot, getragen von ihrer großen Moral un der Aussicht auf einen unverhofften Außenseitersieg, immer wieder gefährlich konterte und dem Ausgleich näher war als Oberweier der Entscheidung. Die Abwehrbemühungen reichten diesmal dennoch aus, den knappen Sieg und damit die drei Punkte einzufahren.

2. Mannschaft                                                So. 10.03.2024

TSV Oberweier 2 - SG Spessart/Völkersbach 11:0 (5:0)

 

So wie die Spielpaarung auf dem Papier aussah, entwickelte sich auch das Aufeinandertreffen auf dem Spielfeld. Die Hausherren übernahmen sofort die Kontrolle über das Spielgeschehen und ließen keine Fragen offen, wo die drei Punkte nach dem Spiel zu verorten wären. Nach elf Minuten fand Oberweier den Weg durch die tief stehenden Abwehrreihen. Jonas Mannshardt schloss sehenswert mit einem satten Innenseitenschuss ins linke untere Eck ab. Nun war der Bann gebrochen und nach einer halben Stunde führte Oberweier 4:0 durch Tore von A. Hennhöfer, F. Lechleiter und M. Günter, der in der 40. Minute wiederholt traf und damit den 5:0 Halbzeitstand markierte. Zur Halbzeit wechselte Oberweier dreimal. F. Yükselen kam für M. Horasanli, M. Schieler für D. Lumpp und A. Wick für J. Mannshardt. Die neuformierte Spielgemeinschaft der zweiten Mannschaften aus Spessart und Völkersbach hatte sich zu Teil 2 des Nachbarschaftsduells noch etwas vorgenommen und kam mit druckvollem Offensivspiel aus der Kabine. Nach einem Schuss des Gegners gegen das Lattenkreuz waren die Sinne der Oberweirer wieder geschärft und man schloss an die Leistung des ersten Durchgangs an. Schnelles Passspiel, Kombinationsfussball und eine durchgehend gute läuferische Leistung brachten im restlichen Verlauf des Spiels eine Flut weiterer Tore. Zum 11:0 Endstand trafen dreimal A. Hennhöfer, zweimal F. Lechleiter und zum Abschluss in der 87. Minute A. Abofayad. Eine gelungene und disziplinierte Leistung der Haberacker 11, die es erneut schaffte, ihre Qualität auf den Platz zu bringen und der Favoritenrolle gerecht zu werden. Der Gastmannschaft bleibt zu wünschen, dass sie ihr Formtief bald wieder überwinden kann. Als Nächstes spielt unser Team ein Auswärtsspiel am 17.03.24 um 12:30 Uhr gegen Etzenrot 2, eine Mannschaft, die auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Aber auch hier gilt es wieder, die Favoritenrolle ohne Überheblichkeit anzunehmen.

2. Mannschaft                                                So. 03.03.2024

TSV Schöllbronn  2 - TSV Oberweier 2, 0:2 (2:3)

 

Historischer Derbysieg für Oberweiers Zweite

 

Am Wochenende trafen sich der TSV Schöllbronn 2 und die Zweite Mannschaft vom Haberacker auf neutralem Platz. Da die durchweichten Böden kein Spiel in Schöllbronn zuließen, wurde das Aufeinandertreffen nach Etzenrot auf den Kunstrasenplatz verlegt. In der Vergangenheit war man nicht immer in der gleichen Staffel eingeteilt, womit erst das achte Duell der beiden zweiten Mannschaften anstand. Die Bilanz aus Oberweierer Sicht war nicht schmeichelhaft. Noch nie konnte man gewinnen und lediglich 2 Unentschieden erringen und kassierte 5 Niederlagen. Zuvor spielte Ligakonkurrent Langensteinbach 2 und danach gab es ein weiteres Derby zwischen Schöllbronn 1 gegen Bruchhausen 1. Damit waren bei schönstem Märzwetter und voller Seitenlinie alle Voraussetzungen für ein tolles Spiel gegeben.

 

Nach dem Anpfiff nahm Schöllbronn das Heft des Handelns erst einmal in die Hand, schnürte Oberweier am eigenen Strafraum ein und spielte gute zehn Minuten Powerplay auf ein Tor. Oberweier erwehrte sich aber diesem Druck, befreite sich schließlich und konnte im Verlauf auch immer mehr das eigene Spiel durchsetzen und kam dadurch zu guten Chancen. In der 31.Spielminute gab es Freistoß halb links nach einer Rettungstat des Schöllbronner Torspielers Hinzmann. M. Günter brachte den Ball per Flanke auf den rechten langen Pfosten, wo ihn A. Hennhöfer mustergültig kontrollierte und hoch ins kurze Eck abschloss. Schöllbronn war nun sichtlich angeschlagen und verlor die Kontrolle über das Spiel. Was Oberweier ruhig und clever ausnutzte. In der 40.Spielminute setzte A. Hennhöfer mit einem sehenswerten Lupfer M. Günter in Szene, der sich wieder einmal eiskalt vor dem Tor zeigte und gewohnt sicher im eins gegen eins gegen den Torspieler einnetzte. Nach ein paar wütenden Angriffen der Heimmannschaft ging es dann in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Hälfte legte Schöllbronn nicht nur spielerisch, sondern auch personell nach und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, dem sich Oberweier zunächst noch gut entgegenstellen konnte. Nun war es ein klassisches Derby, das die Zuschauer mitnahm und für einiges an Stimmung an der Seitenlinie sorgte. Mit fortschreitender Spielzeit schwanden die Kräfte der Haberacker Jungs. Aber nicht deshalb gelang der zwingend logische Anschlusstreffer, sondern durch eine Gedenkpause des Oberweierer Schlussmanns. Er kam in der 63.Minute bei einem langen Ball einfach zu spät aus dem Tor gelaufen. Das war einfach Pech, denn durch viele gute Paraden hielt er die Haberacker11 mehrmals im Spiel. Doch nun war das Momentum vollends auf Schöllbronner Seite. Aber sie brachten den Ball einfach nicht im Tor unter. Oberweier stand tief und verlegte alle offensiven Bemühungen aufs Kontern. In der 86.Minute durfte Schöllbronn jedoch endlich jubeln. Bezeichnenderweise war es eine abgerutschte Flanke von rechts, die über alle hinweg segelte und im linken Torknick einschlug. Oberweier zeigte jetzt große Moral. Und wer dachte, dass dies der Genickbruch gewesen sei, sah sich in der 89.Minute eines Besseren belehrt. Nach einem Foul an F. Lechleiter in der eigenen Hälfte schaltete dieser schnell, führte sofort aus und spielte den im Mittelkreis wartenden M. Günter an. Auch A. Hennhöfer mobilisierte letzte Kräfte, schaltete sich mit einem beherzten Sprint mit ein und wurde von Günter nach links bedient. Er umspielte unnachahmlich den gegnerischen Torspieler und legte auf den im Strafraum in Position gelaufenen Günter ab. Dieser netzte mit einem Direktschuss ein und sorgte für weiche Knie und lange Mienen bei der über den Spielverlauf besseren Mannschaft.

 

 

Einer geschlossenen Mannschaftsleistung, großem Willen, dem nötigen Quäntchen Glück sowie dem wieder einmal kongenialen Duo Günter und Hennhöfer, die alle Tore vorbereiteten und erzielten, ist dieser beachtliche Derbysieg zu verdanken. Oberweier hat seine Tabellenposition nun gefestigt und ist weiterhin in Schlagdistanz auf die ersten drei Plätze. Am kommenden Wochenende spielt die Haberacker11 zu Hause gegen die SpG Spessart/Völkersbach 2 und hofft die begonnene Serie auszubauen.

2. Mannschaft                                                So. 26.11.2023

TSV Oberweier 2 - TSV Palmbach 2, 5:0 (1:0)

 

Das letzte Spiel im Kalenderjahr 2023 war zugleich die erste Rückrundenbegegnung. Zu Gast war die bisher unbesiegte Reserve der Palmbacher. Die Haberacker11 setzte an diesem Spieltag auf Erfahrung und zeigte sich über die gesamte Partie spielfreudig. Von Beginn an versuchte man, trotz des schwierigen Geläufs, die Kugel laufen zu lassen. Auf beiden Seiten drängten die Mittelfeldakteure in Richtung Strafraum und näherten sich dem Tor an. Dabei dominierte der heimische TSV die Partie in der ersten halben Stunde klar und erspielte sich einige Tormöglichkeiten. Und durch einen gezielten Fernschuss erzielte F. Heling das Führungstor in der 34. Minute. Der Gegner wachte dadurch offensichtlich auf und drängte auf den Ausgleich. So musste sich die Haberacker11 einem Eckball nach dem anderen erwehren und war glücklich, die knappe Führung in die Pause mitzunehmen.
In der zweiten Hälfte erspielten sich unsere Farben wieder ein Übergewicht und münzten dieses in Tore um. Zunächst durfte erneut F. Heling sein Torekonto nach oben schrauben, indem er einen Elfmeter (53. Minute) sicher verwandelte. Kurz darauf konnte Fabio Lechleiter in der 60. Minute einen Freistoß mit unfreiwilliger Hilfe des gegnerischen Spielers R. Klingel im Tor unterbringen. Fabio erzielte auch das vierte sowie fünfte Tor an diesem Nachmittag in den Minuten 85 bzw. 88. Somit stellte der TSV Oberweier schon früh die Weichen auf Sieg. Im März geht es dann wieder auf Punkte- und Torejagd.
An dieser Stelle sei auch noch der ebenfalls gut aufgelegte Schiedsrichter Marcel Schneider zu erwähnen.

2. Mannschaft                                                So. 12.11.2023

SpG Burbach/Pfaffenrot 2 - TSV Oberweier 2, 3:1 (0:0)

 

Bei der SpG Burbach/Pfaffenrot gab es für unsere Elf leider nichts zu holen. Das Spiel ging mit 1:3 verloren. Dabei dachten viele vor dem Match, dass die Haberacker 11 die Favoritenrolle innehabe, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren oder aus unserer Sicht eines Schlechteren. Die erste Spielhälfte verlief reichlich ereignisarm und so ging es nach den ersten 45 Minuten für beide Mannschaften ohne Torerfolg in die Kabinen. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Ameer Abofayad unser Team in der 46. Minute mit dem 0:1. Doch Jung schockte den TSV Oberweier 2 und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SpG Burbach/Pfaffenrot 2 (63./69.). Ehe der Abpfiff ertönte, kam es noch zum 3:1 aus Sicht von SpG Burbach/Pfaffenrot 2 (89.). Am Ende stand der Gastgeber als Sieger da und behielt die drei Punkte zu Hause. Durch diese Niederlage fiel TSV Oberweier 2 aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Der Angriff der Elf von Coach Matthias Klockmann wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 39-mal zu. Sieben Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat TSV Oberweier 2 momentan auf dem Konto.

Der TSV Oberweier 2 erwartet in zwei Wochen, am 26.11.2023, den TSV Palmbach 2 auf eigener Anlage.

2. Mannschaft                                                Fr. 20.08.10.2023

TSV Oberweier 2 - FV Sulzbach 2, 12:0 (3:0)

 

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag das Heimteam bereits in Front. Marcel Günter markierte in der dritten Minute die Führung. Alexander Pfaffenrot schoss die Kugel zum 2:0 für die Mannschaft von Trainer Matthias Klockmann über die Linie (32.). In der 44. Minute verwandelte Fatih Mehmet Yükselen einen Elfmeter zum 3:0 für TSV Oberweier 2. Der tonangebende Stil von TSV Oberweier 2 spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. TSV Oberweier 2 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen beim TSV. Tobias Ficek wurde durch Fabio Lechleiter ersetzt und der ließ den Vorsprung des TSV schon in der 48. Minute anwachsen. Das 5:0 für TSV Oberweier 2 stellte unser Netzer sicher. In der 63. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Lechleiter gelang ein Doppelpack (67./74.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. In der 67. Minute stellte TSV Oberweier 2 personell um: Per Doppelwechsel kamen Kevin Raczka und Dominik Lumpp auf den Platz. Pfaffenrot vollendete zum achten Tagestreffer in der 77. Spielminute. Mit dem Tor zum 9:0 steuerte Günter bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (80.). Damit nicht genug. In der 88. Minute schlug er nochmals zu und Fabio Lechleiter machte in der 85. und 89. Minute das Dutzend voll. Durch den nie gefährdeten Sieg gegen den FV Sulzbach festigte unsere Mannschaft den dritten Tabellenplatz. Die Offensivabteilung funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 34-mal zu.

2. Mannschaft                                                So. 12.08.10.2023

TSV Oberweier 2 - SV Langensteinbach 2, 0:2 (0:1)

 

Auch wenn eine Niederlage immer schmerzt, so gibt dieses Spiel trotz der 0:2-Niederlage Anlass zur Hoffnung für den weiteren Verlauf der Saison. Zum einen gab es diese Niederlage gegen einen souveränen Tabellenführer, der bisher alle seine Gegner förmlich überfuhr, was ein Torverhältnis von 46:2 mehr als 

deutlich macht.

Zum anderen gelangen die beiden Tore lediglich durch Eckbälle. Ansonsten stand die Abwehr recht kompakt. In Mitte der zweiten Halbzeit gab es außerdem eine sehr gute Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Bei mehreren Tempogegenstößen fehlte manchmal etwas die Genauigkeit beim letzten Pass – und manchmal auch ein bisschen Glück.

Der Sieg der Gäste ging aber insgesamt auch in dieser Höhe in Ordnung, das muss man neidlos anerkennen und auch gratulieren. 

Schon am nächsten Freitag ist die Haberacker11 der Favorit gegen Sulzbach und wird dies hoffentlich 

auch zeigen.

2. Mannschaft                                                So. 08.10.2023

TSV Oberweier 2 – Post Südstadt Karlsruhe 2, 5:0 (2:0)

 

Unsere Haberacker 11 fertigte den Gegner am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 5:0 ab. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Oberweier 2 wurde der Favoritenrolle gerecht. Ein Doppelpack brachte die Elf von Trainer Matthias Klockmann in eine komfortable Position. Marcel Günter war gleich zweimal zur Stelle (15./26.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass der Gastgeber mit einer Führung in die Kabine ging. Mit dem 3:0 von Kevin Raczka für TSV Oberweier 2 war das Spiel eigentlich schon entschieden (55.). Für das 4:0 von TSV Oberweier 2 sorgte Felix Heling, den viele noch unter seinem Geburtsnamen Glatt kennen. Er war in Minute 76 zur Stelle und Fatih Mehmet Yüselen gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den TSV Oberweier 2 (85.). Schlussendlich verbuchte TSV Oberweier 2 gegen Post Südstadt Karlsruhe 2 einen überzeugenden Heimerfolg. Beim TSV Oberweier 2 präsentierte sich die Abwehr bisher zwar angesichts 14 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (22). Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – der TSV Oberweier 2 ist weiter auf Kurs. Die Saison verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von vier Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt

2. Mannschaft                                                So. 03.10.2023

TSV Oberweier 2 – SG Rüppurr 2, 2:2 (1:1)

 

Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich die beiden Mannschaften auf dem Gelände des TSV und friedlich schließlich trennten sie sich mit einem Unentschieden. Dabei fing es für die Haberacker 11 zunächst nicht gut an. Schon nach sechs Minuten lag man mit 0:1 hinten. Nachdem die Mannschaft den Schock abgeschüttelt hatte, nutzte Fabio Lechleiter einen schweren Schnitzer in der gegnerischen Elf zum 1:1-Ausgleich. Nach der Halbzeitpause netzte Alexander Pfaffenrot nach einem weiteren Fehler der Rüppurrer zur 2:1-Führung ein. Doch die Hoffnung auf einen Dreier verschwand leider allzu schnell. Ein Foul im gegnerischen Strafraum mit dem fälligen Elfer führte zum erneuten Ausgleich. Wieder vier Tore in einem Spiel. Leider teilten sich die Mannschaften die Tore und so blieb am Ende nur ein Punkt übrig.

2. Mannschaft                                                So. 17.09.2023

SC Schielberg 2 - TSV Oberweier 2, 3:4 (2:1)

Unter fünf Toren geht es bei den Spielen des TSV wohl nicht und vergangenen Sonntag waren es deren sogar sieben – Glücklicherweise fielen dabei viere für uns ab! Nach einer frühen 1:0 Führung (30. Minute) für die Heimmannschaft kam die Haberacker11 noch in derselben Minute durch einen Treffer Nikolas Scholls zum 1:1 heran. Doch der Sekundenzeiger drehte sich kaum einmal und schon lagen die Gäste wieder zurück. Sieben Minuten nach dem Wechsel glich Fabio Lechleiter zum 2:2 aus. Aber schon im Gegenzug trafen die Schielberger zur erneuten Führung. 3:2 – das musste erst einmal verdaut werden. Das gelang auch unseren Mannen und den erneuten Ausgleich erzielte Marcel Deissler in der 75. Minute. Und dann drehte die Mannschaft doch tatsächlich noch die Partie eine Minute vor Schluss durch unseren „Netzer“ Marcel Günter. Das ist Moral und lässt für den weiteren Verlauf der Saison hoffen.

2. Mannschaft                                                 So. 03.09.2023

SpG TSV Spessart/SV Völkersbach 2 - TSV Oberweier 2, 1:4 (1:2)

Preisfrage: Gibt es ein Lieblingsergebnis der Jungs des Haberackers? Richtig - 4:1.

Leider zweimal gegen uns und nur einmal für uns.

Und nun gewann die Haberacker11 gegen SpG TSV Spessart/SV Völkersbach2 mit

4:1 und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein.

Allerdings sorgte in der zwölften Minute ein Spieler von SpG TSV Spessart/SV

Völkersbach für 2 das erste Tor. Es dauerte dann bis zu der 30. Minute bis Andre

Nica den Ball im Netz des Gastgebers unterbrachte. Ausgerechnet zum

psychologisch günstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Felix Glatt für den TSV

Oberweier 2 zur 2:1 Führung (44.). Das entsprach durchaus dem Spielverlauf. Denn

im ersten Durchgang hatte die Mannschaft von Coach Matthias Klockmann etwas

mehr Zug zum Tor und ging deshalb mit diesem knappen Vorsprung verdient in die

Kabine. Nach der Pause schoss Alexander Pfaffenrot die Kugel zum 3:1 für TSV

Oberweier 2 über die Linie (53.). Für ruhige Verhältnisse sorgte schließlich Fabio

Lechleiter, als er das 4:1 für die Haberacker11 besorgte (66.). Unter dem Strich

nahm der TSV Oberweier 2 bei der SpG TSV Spessart/SV Völkersbach 2 einen

klaren Auswärtssieg mit.